Willkommen bei Physio Korbula – wo Bewegung Lebensfreude bedeutet! Ich bin Sonja Korbula, leidenschaftliche Physiotherapeutin mit einem besonderen Herz für ältere Menschen und Kinder.
Meine berufliche Reise begann in der Altenarbeit, wo ich erfahren durfte, wie viel einfühlsame Begleitung zur Lebensqualität beiträgt. Diese Erfahrung hat mich geprägt – und motiviert, noch tiefer in die Welt der Bewegung und Gesundheit einzutauchen.
Während meines Physiotherapiestudiums in Steyr konnte ich wertvolle Einblicke in die Pädiatrie, Arbeitsmedizin und Gesundheitsförderung gewinnen. Besonders spannend war meine Bachelorarbeit über Exoskelette und deren Einfluss auf Muskel-Skelett-Erkrankungen im industriellen Umfeld.
Was mich antreibt? Die Freude, mit Menschen zu arbeiten – ob groß oder klein. Die kleinen Fortschritte, das gemeinsame Lachen, das Vertrauen. Ich liebe meinen Beruf – weil er verbindet, bewegt und Mut macht.
Ich biete Physiotherapie, effektive Prävention und gezieltes Training, um die Mobilität und Lebensqualität meiner Patienten zu verbessern.
DetailsIch biete ergonomische Lösungen für Pflegekräfte, um ihre körperliche Belastung im Arbeitsalltag zu reduzieren und ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.
DetailsIch biete informative Kurse und Vorträge zu den Themen Bewegung bei Demenz, Ergonomie für Pflegekräfte und pflegende Angehörige.
Details
Ergonomie in der Pflege ist entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegekräfte zu schützen. Durch ergonomische Maßnahmen können körperliche Belastungen reduziert und die Effizienz der Arbeitsabläufe verbessert werden. Eine ergonomische Arbeitsumgebung trägt zur Prävention von Verletzungen und zur langfristigen Gesundheit der Pflegekräfte bei.
Hier sind fünf wichtige Punkte zur Ergonomie in der Pflege:
Durch die Implementierung ergonomischer Maßnahmen können Pflegekräfte ihre Arbeit sicherer und effizienter ausführen. Dies trägt nicht nur zur Gesundheit der Pflegekräfte bei, sondern auch zur Qualität der Pflege, die sie ihren Patienten bieten. Eine ergonomische Arbeitsumgebung fördert das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Pflegekräfte.
Ich biete auch Vorträge und Workshops an.
Hier einige Beispiele:
Wenn sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, bitte ich Sie um eine Kontaktaufnahme. Gerne berate ich sie und stelle Ihnen ein Angebot.
| Leistung | Dauer | Preis (EUR) |
|---|---|---|
| Einzelheilgymnastik | 30 Minuten | 50 |
| Einzelheilgymnastik | 45 Minuten | 80 |
| Einzelheilgymnastik | 60 Minuten | 100 |
| Hausbesuch | Zusätzlich | 30 |
| Amtliches Kilometergeld | Pro Kilometer | 0,50 |
Für physiotherapeutische Behandlungen ist eine ärztliche Verordnung oder Überweisung erforderlich - ausgestellt von einem Hausarzt oder Facharzt.
Die Kosten können teilweise von Ihrer Krankenkasse rückerstattet werden:
Die Kosten für jede Therapieeinheit sind bar zu entrichten.
Nach Abschluss der gesamten Therapieserie erhalten Sie eine Sammelrechnung. Diese Rechnung kann bei Ihrer Krankenkasse zur Rückerstattung eingereicht werden. Je nach Versicherung werden ca. 35%- 45% der Kosten rückerstattet.
Ich bitte Sie, die vereinbarten Termine pünktlich einzuhalten. Falls Sie verhindert sind, sagen Sie den Termin bitte mindestens 24 Stunden im Voraus ab.
So kann der freie Platz anderen Patienten zur Verfügung gestellt werden. Bei kurzfristigen Absagen wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
Sie benötigen ein Informationsgespräch?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Suttnerstrasse 6
4030 Linz
Tel.Nr.: 0670 188 4670
E-Mail: physio.korbula@gmail.com
Für Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr und am Freitag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr.
Alternativ können Sie eine E-Mail schreiben oder das nebenstehende Kontaktformular benutzen.
Ich werde mich dann umgehend bei Ihnen melden.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden Datenschutzvorschriften über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich im Rahmen der Behandlung und Verwaltung meiner Patienten erhalte:
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt entweder:
Stand: 12. Oktober 2025