Termin vereinbaren

Neu ab Jänner 2026!

Foto von Sonja Korbula

Über Mich

Foto von Sonja Korbula

Willkommen bei Physio Korbula – wo Bewegung Lebensfreude bedeutet! Ich bin Sonja Korbula, leidenschaftliche Physiotherapeutin mit einem besonderen Herz für ältere Menschen und Kinder.

Meine berufliche Reise begann in der Altenarbeit, wo ich erfahren durfte, wie viel einfühlsame Begleitung zur Lebensqualität beiträgt. Diese Erfahrung hat mich geprägt – und motiviert, noch tiefer in die Welt der Bewegung und Gesundheit einzutauchen.

Während meines Physiotherapiestudiums in Steyr konnte ich wertvolle Einblicke in die Pädiatrie, Arbeitsmedizin und Gesundheitsförderung gewinnen. Besonders spannend war meine Bachelorarbeit über Exoskelette und deren Einfluss auf Muskel-Skelett-Erkrankungen im industriellen Umfeld.

Was mich antreibt? Die Freude, mit Menschen zu arbeiten – ob groß oder klein. Die kleinen Fortschritte, das gemeinsame Lachen, das Vertrauen. Ich liebe meinen Beruf – weil er verbindet, bewegt und Mut macht.

Mein persönlicher Werdegang

  • Geboren 1996 in Linz.
  • 2012 Fachschule für Gesundheit und soziale Berufe, Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule, Kirchschlag.
  • 2016 Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit (inkl. Pflegeassistenz), Diakoniewerk Gallneukirchen.
  • 2018 Diplom-Sozialbetreuer Altenarbeit, Diakoniewerk Gallneukirchen.
  • 2024 Abschluss Bachelorstudium Physiotherapie, FH Gesundheitsberufe OÖ, Steyr.
  • Seit September 2024 Mobile Physiotherapie OÖ Hilfswerk.
  • Seit September 2025: Mitarbeit an dem inklusiven Projekt Balu der Caritas OÖ. Begleitung von Kinder und Jugendliche mit Übergewicht (6-16 Jahre) sowie deren Eltern.
  • Seit September 2025: Als Lehrkraft für Physiotherapie vermittle ich im Diakoniewerk Gallneukirchen zukünftigen Pflegefachkräften das notwendige Wissen, um die Mobilität und Lebensqualität älterer Menschen aktiv zu fördern und zu erhalten.
Foto von Sonja Korbula

Schwer­punkte

Physiotherapie

Ich biete Physiotherapie, effektive Prävention und gezieltes Training, um die Mobilität und Lebensqualität meiner Patienten zu verbessern.

Details

Ergonomie für Pflegekräfte

Ich biete ergonomische Lösungen für Pflegekräfte, um ihre körperliche Belastung im Arbeitsalltag zu reduzieren und ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Details

Kurse
Vorträge

Ich biete informative Kurse und Vorträge zu den Themen Bewegung bei Demenz, Ergonomie für Pflegekräfte und pflegende Angehörige.

Details

Behandlungs­schwerpunkte

Bild Gymnastik Geriatrie
Geriatrie
  • Verbesserung der Mobilität
  • Sturzprävention durch Gleichgewichtstraining und Muskelaufbau
  • Förderung der Selbstständigkeit
  • Alzheimer und Demenz
Bild Hantel, Trainingsequipment
Pädiatrie
  • Motorische Entwicklung
  • Sensomotorik
  • Haltungsschulung
  • Neurologische Rehabilitation
Bild Sonja Korbula und Patientin
Orthopädie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen
  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Muskelaufbau und Stabilisierung
  • Rehabilitation nach Operationen
Bild Sonja Korbula und Patientin
Neurologie
  • Parkinson-Krankheit
  • Multiple Sklerose
  • Querschnittslähmung
  • Schlaganfall
  • Hirnblutung
  • Erkrankungen zentrales Nervensystem
Bild Physiotherapeutin mit Auto
Mobile Therapie
  • Anpassung der Behandlung an die häusliche Umgebung
  • Bei eingeschränkter Mobilität oder chronischen Erkrankungen
  • Individuelle Therapiepläne und gezielte Übungen

Ergonomie in der Pflege

Ergonomie in der Pflege ist entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegekräfte zu schützen. Durch ergonomische Maßnahmen können körperliche Belastungen reduziert und die Effizienz der Arbeitsabläufe verbessert werden. Eine ergonomische Arbeitsumgebung trägt zur Prävention von Verletzungen und zur langfristigen Gesundheit der Pflegekräfte bei.

Hier sind fünf wichtige Punkte zur Ergonomie in der Pflege:

  • Richtige Hebe- und Tragetechniken
  • Anpassbare Arbeitsplätz
  • Bewegungspausen
  • Ergonomische Hilfsmittel
  • Arbeitsplatzanalyse

Durch die Implementierung ergonomischer Maßnahmen können Pflegekräfte ihre Arbeit sicherer und effizienter ausführen. Dies trägt nicht nur zur Gesundheit der Pflegekräfte bei, sondern auch zur Qualität der Pflege, die sie ihren Patienten bieten. Eine ergonomische Arbeitsumgebung fördert das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Pflegekräfte.

Kurse/ Vorträge

Ich biete auch Vorträge und Workshops an.
Hier einige Beispiele:

  • Vorträge und Workshops zu Ergonomie in der Pflege.
  • Sport und Spiel für Menschen mit Demenz.
  • Die Rolle der Bewegung bei Demenz
  • Fit und Sicher im Alter, Training zur Sturzvermeidung.
  • Die gezielte Förderung von Bewegung und Belastbarkeit durch Physiotherapie unterstützt bei kindlicher Adipositas die langfristige Gewichtsregulierung.

Wenn sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, bitte ich Sie um eine Kontaktaufnahme. Gerne berate ich sie und stelle Ihnen ein Angebot.

Kosten/ Ablauf

Leistung Dauer Preis (EUR)
Einzelheil­gymnastik 30 Minuten 50
Einzelheil­gymnastik 45 Minuten 80
Einzelheil­gymnastik 60 Minuten 100
Hausbesuch Zusätzlich 30
Amtliches Kilometergeld Pro Kilometer 0,50

Ärztliche Verordnung / Überweisung

Für physiotherapeutische Behandlungen ist eine ärztliche Verordnung oder Überweisung erforderlich - ausgestellt von einem Hausarzt oder Facharzt.


Die Kosten können teilweise von Ihrer Krankenkasse rückerstattet werden:

Bezahlung & Kostenrück­erstattung

Die Kosten für jede Therapieeinheit sind bar zu entrichten.


Nach Abschluss der gesamten Therapieserie erhalten Sie eine Sammelrechnung. Diese Rechnung kann bei Ihrer Krankenkasse zur Rückerstattung eingereicht werden. Je nach Versicherung werden ca. 35%- 45% der Kosten rückerstattet.

Termine

Ich bitte Sie, die vereinbarten Termine pünktlich einzuhalten. Falls Sie verhindert sind, sagen Sie den Termin bitte mindestens 24 Stunden im Voraus ab.
So kann der freie Platz anderen Patienten zur Verfügung gestellt werden. Bei kurzfristigen Absagen wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.

Kontaktieren sie mich!

Sie benötigen ein Informationsgespräch?

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Physio­therapie

Sonja Korbula


Suttnerstrasse 6
4030 Linz

Tel.Nr.: 0670 188 4670
E-Mail: physio.korbula@gmail.com



Für Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr und am Freitag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr.


Alternativ können Sie eine E-Mail schreiben oder das nebenstehende Kontaktformular benutzen.
Ich werde mich dann umgehend bei Ihnen melden.

Impressum

  • Information gemäß §5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz
  • Diensteanbietern und Medieninhaberin: Sonja Korbula
  • Anschrift: Suttnerstraße 6, 4030 Linz, Österreich
  • Telefon: 0043 670 188 4670
  • E-Mail: physio-korbula@gmail.com
  • Internet www.physio-korbula.at
  • Berufsbezeichnung: Physiotherapeutin
  • Unternehmensgegenstand: Freiberufliche Physiotherapeutin
  • Mitgliedschaft: Mitglied bei Physio Austria
  • Gesundheitsberuferegister: AK Oberösterreich, Eintragungsnummer 18-GBR-010006, 15.09.2025
  • Rechtsform: Einpersonen-Unternehmen
  • UID-Nummer: ATU82545925
  • Zuständiger Berufsverband: Physio Austria, Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs (www.physioaustria.at)
  • Die Tätigkeit unterliegt dem MTD-Gesetz (BGBINr. 460/1992 in der geltenden Fassung) (www.ris.bka.gv.at/bgbl/)

Datenschutz­erklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden Datenschutzvorschriften über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.


  • Verantwortlich für die Datenverarbeitung: Sonja Korbula
  • Adresse: Suttnerstraße 6, 4030 Linz
  • E-Mail: sonja.korbula@gmx.at

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich im Rahmen der Behandlung und Verwaltung meiner Patienten erhalte:

  • Identifikations- und Kontaktdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Telefonnummer, E-Mail)
  • Gesundheitsbezogene Daten (Anamnese, Diagnosen, Therapiepläne, verordnender Arzt/Ambulatorium/Krankenhaus)

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Erbringung physiotherapeutischer Leistungen
  • Patientenverwaltung und Abrechnung
  • Kommunikation mit Ihnen als Patient

Dauer der Datenspeicherung

  • Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegenstehen.
  • Nach Wegfall des Zwecks oder auf Ihr Verlangen hin werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

Kontaktformular

  • Wenn Sie mir Anfragen über das Kontaktformular senden, speicher ich Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre Zustimmung.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt entweder:

  • auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder
  • zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.

Widerruf und Speicherdauer

  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
  • Ihre übermittelten Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Speicherzweck entfällt (z. B. nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

  • Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
  • Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile sichtbar ist.

Stand: 12. Oktober 2025